Michi reshared this.
Friendica, das neue Facebook
Ich habe über Friendica gebloggt: https://www.anchor.ch/allgemein/leben-sie-noch-in-diesem-universum-oder-bereits-im-fediversum/


Leben Sie noch in diesem Universum oder bereits im Fediversum?
Die Early Adaptors von Facebook, Twitter und Instagram beginnen, Ermüdungserscheinungen zu zeigen. Es wird in Europa gerade Mode, die Accounts bei den grossen Social Media Kanälen zu schliessen, wä…www.anchor.ch
7 people like this
2 people reshared this
Guter Artikel. Genau meine Meinung. Ich bevorzuge jedoch das #xmpp Protokoll.
Und liebe #Republik, wäre toll, wenn ihr auch noch ein föderiertes Netzwerk bei euren Socialmedia Buttons anbieten würdet.

Und liebe #Republik, wäre toll, wenn ihr auch noch ein föderiertes Netzwerk bei euren Socialmedia Buttons anbieten würdet.

Kill the Messenger
Viele löschen Whatsapp und zügeln zu Telegram, Threema und Co. – dabei wäre es Zeit, die Messenger-Welt komplett umzukrempeln.www.republik.ch
@Pädagogik Stammtisch
Berufliche Orientierung in Coronazeiten: Chancenungerechtigkeit wird verstärkt
Die Coronapandemie macht es schwieriger, Einblick in Berufe zu erhalten. Die Schnupperangebote sind stark reduziert und die meisten Berufsmessen wurden abgesagt.www.lch.ch
Pädagogik Stammtisch reshared this.
utzer reshared this.
Einsatz Microsoftprodukte in der Schule Schweiz
Hallo zusammen
Ich möchte vorhandene Informationen zusammentragen und wäre froh um Unterstützung. Was für Unterlagen, Richtlinien, Empfehlungen, Vorschriften usw. kennt ihr, welche sich auf die Nutzung von #Microsoft #Office365 Produkten im Rahmen der #Volksschule / #Schule in der #Schweiz beziehen?
Besten Dank fürs helfen und teilen.
#datenschutz #recht
@Pädagogik Stammtisch @Friendica Community Schweiz
Ich möchte vorhandene Informationen zusammentragen und wäre froh um Unterstützung. Was für Unterlagen, Richtlinien, Empfehlungen, Vorschriften usw. kennt ihr, welche sich auf die Nutzung von #Microsoft #Office365 Produkten im Rahmen der #Volksschule / #Schule in der #Schweiz beziehen?
Besten Dank fürs helfen und teilen.
#datenschutz #recht
@Pädagogik Stammtisch @Friendica Community Schweiz
3 people like this
15 people reshared this
@Beni Grind Von dem Rahmenvertrag habe ich auch schon gehört. Mich würde interessieren, ob alle Schulen diesen nutzen oder nur diejenigen, welche dies im Einzelfall aushandeln. Weist du etwas darüber?
Nein, sorry, keine Ahnung. Leider arbeite ich auch nicht mehr an einer Schule und kann darum nicht mehr nachfragen.
Michi reshared this.
Mal was ganz anderes.
Wir möchten ein Haus bauen. Aus Holz. Nachdem wir lange mit uns gerungen haben und ich die berufliche Situation (die ja Grundlage jeglicher Finanzierung ist) abgewogen habe...
Hat irgendjemand hier Erfahrung mit den Anbietern #Fjorborg, #Norwood, #Leonwood, #Talis oder #Palmatin? Oder anderen, mir noch unbekannten Anbietern?
Gerne Boost, denn in den Weiten des Fediverse findet sich doch bestimmt noch jemand, der auf Holzhäuser bzw. Blockhäuser steht. 😉
Wir möchten ein Haus bauen. Aus Holz. Nachdem wir lange mit uns gerungen haben und ich die berufliche Situation (die ja Grundlage jeglicher Finanzierung ist) abgewogen habe...
Hat irgendjemand hier Erfahrung mit den Anbietern #Fjorborg, #Norwood, #Leonwood, #Talis oder #Palmatin? Oder anderen, mir noch unbekannten Anbietern?
Gerne Boost, denn in den Weiten des Fediverse findet sich doch bestimmt noch jemand, der auf Holzhäuser bzw. Blockhäuser steht. 😉
Wir haben zwar kein Blockhaus, sondern ein Holzständerbauweise, aber zwei Häuser weiter steht eins. Auch im Nachbarort. Das ist von https://www.remsmurr-holzhaus.de Fand den Aufbau interessant.
Ansonsten baut ne andere Familie aus dem Kindi mit https://www.fullwood.de
Ansonsten baut ne andere Familie aus dem Kindi mit https://www.fullwood.de
Wie wärs mit selbst planen/bauen. Mit Holz Ist es doch fast wie Fischer Technik.
https://www.microhouse.at/
https://www.microhouse.at/
Immer diese Abo-Lizenzen
Das ist schon ein grosses #Unding, was mich total nervt: Abo-Lizenzen! Nun kommt auch mein wirklich super Buchhaltungs-Tool #Banana mit diesem Scheiss. Klar, für ihre #Buchhaltung sicher von Vorteil. Zum Glück läuft meine vor 4 Jahre gekaufte Version noch unendlich lange weiter und zum Glück, wird sich die Buchhaltung auch nicht komplett neu erfinden in den nächsten Jahren 😉
gnucash hat eben leider nicht wirklich einen bedienbaren Eindruck hinterlassen. Deshalb die Frage hier. Aber vielleicht gehe ich nochmal unvoreingenommen neu an die Sache ran.
Michi likes this.
jedie reshared this.
Was mich an der aktuellen Anti-Whatsapp-Dynamik gerade freut ist, dass sich wirklich viele Leute in meinem Umfeld Gedanken darüber machen und andere Messenger ausprobieren. Das habe ich leider nie in diesem Umfang hingekriegt in den letzten Jahren. Ich habe plötzlich die Möglichkeit mit vielen meiner Kontakte par #Signal oder #Threema zu kommunizieren. Klar würde es mich mehr freuen, wenn ich auch noch mehr Leute in #xmpp finden würde, aber da scheint die Hürde oder die mediale Werbetrommel zu versagen.
#messenger #whatsapp
#messenger #whatsapp
4 people like this
Leider sind die wenigsten so konsequent, ihr Whatsapp Konto zu "löschen" und die App zu entfernen. Ein Parallelbetrieb ist ja auch keine Lösung.
Bezüglich Threema (wo die meisten meiner regelmäßigen Kontakte sind) höre ich von anderen immer wieder "aber das kostet ja Geld". Da hilft auch ein "Ja, aber nur einmal, und Du bekommst ja auch etwas dafür" nichts.
Aber immerhin laden sich einige jetzt mal Signal. Mal sehen, wie lange die Empörung anhält. Die Trägheit und Bequemlichkeit vieler Leute ist unendlich 😉
Bezüglich Threema (wo die meisten meiner regelmäßigen Kontakte sind) höre ich von anderen immer wieder "aber das kostet ja Geld". Da hilft auch ein "Ja, aber nur einmal, und Du bekommst ja auch etwas dafür" nichts.
Aber immerhin laden sich einige jetzt mal Signal. Mal sehen, wie lange die Empörung anhält. Die Trägheit und Bequemlichkeit vieler Leute ist unendlich 😉
Ein Parallelbetrieb ist ja auch keine Lösung.Finde ich schon möglich. Oftmals ist ja das Problem, dass nicht alle auf einen Schlag wechseln und die Sorge da ist, dass man dann aussen vor steht. So kann ein sanfterer Übergang stattfinden. Auch nach Whatsapp wird es so sein, dass es nicht mehr nur ein Messenger gibt. Ich nutze vor allem 3 Messenger. Hauptsache WA kommt weg.
2FA / MFA bei meiner Fallverwaltung
Grosse Post habe ich gestern erhalten. Ich nutze im Geschäft ein (Online-)Tool für meine Fallverwaltung und Arbeit. Gestern kam ein Brief mit einer wichtigen Information "Zwei-Faktor-Authentifizierung / MFA-Login für mehr Sicherheit im Netz".
Das soll mein Vertrauen in die Datensicherheit stärken?
#MFA #2FA #datenschutz #login #Sicherheit
.. erhalten mit diesem Schreiben einen sogenannten MFA-Code. Diese Zahlen-/Buchstaben-Kombination ist ein wichtiger Bestandteil unseres Datensicherheitskonzepts und soll unbefugten Login verhindern (...). Ihr werdet von Zeit zu Zeit aufgefordert den MFA-Code einzugeben.Beiliegend ein Kärtchen mit 15stelligem Code.
Das soll mein Vertrauen in die Datensicherheit stärken?

#MFA #2FA #datenschutz #login #Sicherheit
ginAd likes this.
ginAd reshared this.
Neu kann man beim #Signal #Messenger #Gruppen neuen Typs erstellen, die wirklich gute Vorteile bringen. Jedoch verstehe ich nicht, warum dies bei mir bei einem Handy geht, beim anderen jedoch nicht. Wenn ich beim Handy (wo es geht) eine Gruppe machen will mit dem anderen Handy, kommt die Meldung, dass dieses die neuen Gruppen noch nicht unterstützt. Wieso das denn? Beide haben die aktuellste #Version 5.0.8. Kann das jemand erklären? Kann ich das irgendwie ändern?
#signalapp #signal-App
#signalapp #signal-App
@Pädagogik Stammtisch


«Die Schliessung der Schulen im Frühling war katastrophal»
3 Fragen an Regula Bernhard Hug, Leiterin der Geschäftsstelle Kinderschutz Schweiz, zur neuen Studie über das Bestrafungsverhalten von Eltern in der Schweiz.www.fritzundfraenzi.ch
Pädagogik Stammtisch reshared this.
Kann nur einen allgemeinen Kommentar beisteuern: Tintenstrahler sind ein Risiko, wenn man nicht regelmäßig druckt. Unser Canon Pixma i5000 (das letzte Ding, bei dem man noch Tintentanks einzeln, ohne Druckkopf wechseln konnte und Tinte von anderen Anbietern leichtbzu haben war), hat jahrelang kein Problem gehabt, bis wir mal drei Monate lang nichts druckten, und ein Jahr später waren die Düsen einfach hoffnungslos dicht.
ginAd reshared this.
Film drehen in der Schule
Ich bin gerade ein #Projekt am Vorbereiten. Ich würde gerne mit einer Gruppe Jugendlichen einen kurzen #Film drehen/produzieren. Ich habe das noch nie gemacht und meine Fragen gehen in Bereich benötigte #Ausrüstung und #Equipment. Ich dachte, dass ich mit einer digitalen Fotokamera filme. Vertonung erfolgt im nachhinein. An was muss ich noch denken?
Betreffend #Software für Schnitt. Wir nutzen an der Schule #Windows. Da habe ich leider auch null Erfahrung. #Tipps?
Betreffend #Software für Schnitt. Wir nutzen an der Schule #Windows. Da habe ich leider auch null Erfahrung. #Tipps?
Drehbuch schreiben, Rollen besetzen, proben, ansehen, vielleicht neu besetzen, proben, ansehen...
Für den Schnitt sollte der Windows Movie Maker reichen. Aber auch auf die Kameraperspektive ist zu achten, besonders bei den Dialogen.
Für den Schnitt sollte der Windows Movie Maker reichen. Aber auch auf die Kameraperspektive ist zu achten, besonders bei den Dialogen.
Michi likes this.
Es wird ein Notfall-Video: Sprich was muss bei einem Feueralarm gemacht werden. Es gibt keine Dialoge, sonder wird im Hintergrund erklärt. Somit fällt der Ton bei der Aufnahme weg, was die Sache erleichtert.
ginAd reshared this.
Hallo ihr da draussen.
Ich brauch in Kürze ein paar gute #Argumente, warum es Sinn macht, dass die #Schule ein #Leitbild hat und was die #Vorteile davon sind.
Es kommen so die klassichen Gegenargumente: Das brauch eh niemand, schaut keiner an, ist nur ein Papiertiger, lohnt sich nicht...
Dankeschön!
@Pädagogik Stammtisch
#Schwarmintelligenz
Ich brauch in Kürze ein paar gute #Argumente, warum es Sinn macht, dass die #Schule ein #Leitbild hat und was die #Vorteile davon sind.
Es kommen so die klassichen Gegenargumente: Das brauch eh niemand, schaut keiner an, ist nur ein Papiertiger, lohnt sich nicht...
Dankeschön!
@Pädagogik Stammtisch
#Schwarmintelligenz
Pädagogik Stammtisch reshared this.
Konzernverantwortungsinitiative
#Konzernverantwortungsinitiative #renatokaiser #schweiz #abstimmung #Menschrechte


61 - Recht übergriffig
Spiegel! Zauberstab! Wirtschaft! Hier mein Beitrag zur Konzernverantwortungsinitiative.www.youtube.com
Gehen mir die #Cookie-Hinweise auf den Sack... Auf jeder Webseite muss man sich immer zuerst durch die ganzen Einstellungen wühlen, manuell abwählen und schlussendlich immer den nicht farblich hervorgehobenen Button drücken. Das Surfen im Internet wird zur Qual!
2 people like this
Also mit 13 sag ich "ich will Landwirtschaftsfachkraft werden" und damit ist mir der Ausbildungsplatz mit 16 sicher? So einfach? Ohne bewerben?
Ich denk mal, dass wird wohl bei uns in der Schweiz nicht so anders sein, als bei euch...
In der 7. Klasse (Beginn der Sekundarschule), beginnt in der Schule der Berufskundeunterricht. Die ganzen Basics über verschiedene Berufe, das Berufsbildungssystem, Ablauf usw. wird vermittelt. Was auch ziemlich zu Beginn ist, ist, dass alle sich auch bewusst werden über die eigenen Fähigkeiten und Interessen um daraus mal die Möglichkeiten ein wenig übersichtlicher zu gestalten. So ab der 8. Klasse, teilweise auch schon früher kommt dann das Schnuppern (einige Tage in verschiedene Berufe in verschiedene Betriebe reinschauen und mitarbeiten). Und dann muss schon ziemlich bald die Entscheidung fallen, auf welchen Beruf ich einen Ausbildungsplatz suchen will und sich natürlich bewerben. Das ist so gegen Ende des 8. Schuljahres, also mit ca. 14 Jahren.
In der 7. Klasse (Beginn der Sekundarschule), beginnt in der Schule der Berufskundeunterricht. Die ganzen Basics über verschiedene Berufe, das Berufsbildungssystem, Ablauf usw. wird vermittelt. Was auch ziemlich zu Beginn ist, ist, dass alle sich auch bewusst werden über die eigenen Fähigkeiten und Interessen um daraus mal die Möglichkeiten ein wenig übersichtlicher zu gestalten. So ab der 8. Klasse, teilweise auch schon früher kommt dann das Schnuppern (einige Tage in verschiedene Berufe in verschiedene Betriebe reinschauen und mitarbeiten). Und dann muss schon ziemlich bald die Entscheidung fallen, auf welchen Beruf ich einen Ausbildungsplatz suchen will und sich natürlich bewerben. Das ist so gegen Ende des 8. Schuljahres, also mit ca. 14 Jahren.
Hm, das hängt in Deutschland stark von der Schulform, dem Bundesland und dem Jahrzehnt ab. Bei mir damals war fast nichts, was dazu führte, dass ich mit 18/19 im Internet allein versuchte herauszufinden, welcher Beruf vielleicht gut wäre.
Mit 14 bewerben ist natürlich zu zeitig. Aber eigene Stärken und Interessen beleuchten ist nicht verkehrt. Meine Kinder (10 und 13) fragen mich ziemlich oft, was in Beruf x so zu tun wäre und was vielleicht zu ihnen passen konnte.
Mit 14 bewerben ist natürlich zu zeitig. Aber eigene Stärken und Interessen beleuchten ist nicht verkehrt. Meine Kinder (10 und 13) fragen mich ziemlich oft, was in Beruf x so zu tun wäre und was vielleicht zu ihnen passen konnte.
Gerhard Hallstein 2 weeks ago •
Zur Zeit teste ich Matrix/Element, finde aber nur schwierig einen wirklichen Zugang (trifft auf jeden Fall auf mich zu). Da müssten noch einige Vereinfachungen her, die möglicherweise schon da sind und ich sie nur übersehe. Bitte, fragt mich jetzt nicht nach meinen Schwierigkeiten, weil ich sie nicht wirklich in Worte fassen kann und lieber weiter versuche, sie individuell mit dem Betreiber meiner Matrix-Instanz zu lösen.
Gerhard Hallstein 2 weeks ago •
Ergänzend möchte ich gerne Delta Chat ins Gespräch bringen.
Michi 2 weeks ago
Deltachat finde ich von der Idee gut. Ist aber einfach ein gefrickel. Die E2E Verschlüsselung ist mühsam, vor allem wenn die Nachrichten nicht nur über die App gelesen werden sollen. Die Emailprotokolle kommen (push-imap) an den Anschlag bzw. sind halt nicht für eine solche Flut an Kurznachrichten konzipiert. Und vor allem können darüber nie Sprach- oder Videoanrufe gemacht bzw. implementiert werden.
Debacle 2 weeks ago •
Aber letztlich ist der wichtige Punkt die Föderation und die digitale Selbstbestimmung.
Die sind bei Whatsapp oder Signal nicht gegeben, bei föderierten Systemen schon.
Meine Erfahrung mit DeltaChat ist so mittelprächtig. Die Delays sind teilweise zu hoch um ins Plaudern zu kommen.
Gerhard Hallstein 2 weeks ago •
1. Könntest Du kurz erklären, warum die Jabber/XMPP bevorzugst?
2. "Die Delays sind teilweise zu hoch um ins Plaudern zu kommen."
Was meinst Du damit?
Debacle 2 weeks ago •
Gerne.
Zu 1) Ich nutze Jabber/XMPP schon eine ganze Weile und bin an die Vor- und Nachteile gewöhnt. Matrix ist nicht unbedingt schlechter als XMPP, aber deutlich jünger. Dadurch gibt es z.B. auf meinem OS (Debian) nur wenige Clients und diese sind nicht so ausgereift.
Zu 2) Bei meinen Tests mit Deltachat gingen Nachrichten mal schnell durch, manchmal mit recht starker Verzögerung (Minuten). Bei Emails macht das nichts, aber Chat soll ggf. auch einen schnellen Dialog ermöglichen. Dafür sind Email-Server einfach nicht gemacht.
Michi 2 weeks ago