Ich beschäftige mich ja immer wieder gerne mit neuen Themen und versuche vor allem auch zu verstehen, wie es funktioniert. Mit #IPv6 und #DHCPv6 im #LAN ist das aber so eine Sache. Immer wieder denke ich, jetzt hab' ichs begriffen und es funktioniert! - Aber nein, geht doch nicht oder nur teilweise wie gerade jetzt.
Mein LAN:
Fritzbox -> Opnsense FW -> 3x openwrt WLAN AP & etliche LAN Geräte
Die Fritzbox hat ein fixes /48 Prefix, Manuell gebe ich ein /64 Netz an opnsense. Das funktioniert. Danach kommen jedoch die Probleme. Im LAN funktioniert alles, im WLAN habe ich im Moment Geräte, welche nicht den richtigen DNS (pi-hole) erhalten, sondern als DNS die opnsense übernehmen. Jetzt habe ich hinbekommen, dass opnsense die Anfragen an pi-hole weiterleiten, die lokalen Eint... show moreIch beschäftige mich ja immer wieder gerne mit neuen Themen und versuche vor allem auch zu verstehen, wie es funktioniert. Mit #
IPv6 und #
DHCPv6 im #
LAN ist das aber so eine Sache. Immer wieder denke ich, jetzt hab' ichs begriffen und es funktioniert! - Aber nein, geht doch nicht oder nur teilweise wie gerade jetzt.
Mein LAN:
Fritzbox -> Opnsense FW -> 3x openwrt WLAN AP & etliche LAN Geräte
Die Fritzbox hat ein fixes /48 Prefix, Manuell gebe ich ein /64 Netz an opnsense. Das funktioniert. Danach kommen jedoch die Probleme. Im LAN funktioniert alles, im WLAN habe ich im Moment Geräte, welche nicht den richtigen DNS (pi-hole) erhalten, sondern als DNS die opnsense übernehmen. Jetzt habe ich hinbekommen, dass opnsense die Anfragen an pi-hole weiterleiten, die lokalen Einträge werden jedoch nicht korrekt aufgelöst.
Lange Rede, kurzer Sinn: Kenn jemand eine gute Seite, wo die Funktion und die verschiedenen Aufgaben (DHCP, RA, ...) gut erklärt werden? Wo muss ich die Relays aktivieren, muss ich überhaupt usw.? - Danke 😉
Michi 7 months ago